Die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Businessmodellen erfordert ein kontinuierliches Management von Software, Web und Mobile Applikationen bei flexibler Anpassungsfähigkeit. DevOps beinhaltet Betrieb und Weiterentwicklung der Anwendung über ihren gesamten Lebenszyklus.
Neue Features und Weiterentwicklung bestehender Software
Laufende Betreuung der Anwendung und regelmäßige Architekturerneuerung
Kontinuierliches Management und Updates führen zu nachhaltig qualitativ guter Software
DevOps beschreibt den Ansatz effektiver Zusammenarbeit der Bereiche Softwareentwicklung (=DEVelopment) und Systemadministration (=IT OPerations) sowie Qualitätssicherung.
Ziel von DevOps ist eine nachhaltig hohe Softwarequalität, schnelle und regelmäßige Entwicklung und Auslieferung neuer Releases sowie eine optimale Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zur Erreichung des gemeinsamen Ziels. DevOps beschreibt damit einen Wandel in der Unternehmenskultur und -philosophie.
DevOps beschreibt einen kontinuierlichen Prozess zur Pflege, ständigen Erneuerung und Weiterentwicklung bestehender Software. Durch DevOps und Betrieb bleibt ihre Software langfristig auf einem hohen qualitativen Niveau. AOE bietet standortübergreifend umfassende Lösungen für DevOps und Betrieb hochkomplexer Anwendungen globaler Unternehmen an, damit Applikationen jederzeit optimal funktionieren.
Funktionale Erweiterungen bestehender Lösungen und Umsetzung der Anforderungen mit transparentem Budget
Automatisierte Tests für Software und Hardware mit Unit-, Komponenten- Integrations- und GUI-Tests
Aufsetzen und Betreuung von Continuous Integration- und Deploymentprozessen mit regelmäßigen Builds und Deployments
Bereitstellung von modernster Hardware, Cloud-Services, Entwicklungs-, Staging- und Deploymentumgebungen
Regelmäßiges Einspielen von Sicherheitsupdates und Softwareaktualisierungen
Laufende technische Wartung und Pflege der Applikation durch erfahrene Experten
Kurze Feedbackschleifen, schnelle und flexible Umsetzung neuer Anforderungen mit kurzer Time-to-Market
Kontinuierliches Performance-Monitoring und standortübergreifender 24/7 Support
Verschlankung interner Prozesse und planbare Kosten bei langfristig leistungsfähiger Software