Die grundlegenden Prinzipien des Designs wirken oft komplex und schwer greifbar – insbesondere für Menschen ohne vertiefte Fachkenntnisse. Vielen fällt es schwer, die zugrunde liegenden Zusammenhänge zu verstehen und diese in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Häufig fehlt der Blick für Design als ganzheitlichen Prozess, was dazu führt, dass Themen isoliert betrachtet werden, ohne die Verknüpfung zu anderen Bereichen herzustellen. Dies erschwert die praktische Umsetzung von Designstrategien und hemmt innovative Ansätze.
Das Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmenden grundlegende Prinzipien des Designs zu vermitteln und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Beispiele wird das gewonnene Wissen direkt angewendet, um ein tieferes Verständnis und eine nachhaltige Umsetzung sicherzustellen. Die Teilnehmenden entwickeln dadurch die Fähigkeit, Design bewusster wahrzunehmen, zu bewerten und gezielt für effektive Ergebnisse einzusetzen.
Product Owner, Entwickler:innen, Marketers, Projektleiter:innen
Unser Training bietet eine gemeinsame und interaktive Erfahrung, die den Teilnehmenden einen fundierten Zugang zu essenziellen Designprinzipien ermöglicht, die sie in ihrer täglichen Arbeit wirkungsvoll einsetzen können. Es handelt sich um eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Input-Sessions und interaktiven Break-Out-Sessions. Der Fokus liegt auf dem Thema 'Good Design vs. Bad Design', bei dem wir anschauliche Beispiele und reale Szenarien nutzen, um die Auswirkungen von Designentscheidungen auf Ergebnisse und Nutzererfahrungen zu verdeutlichen. Zusätzlich fördern wir den Austausch unter den Mitarbeitenden, um ein gemeinsames Designverständnis zu entwickeln und kreative Lösungen für die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags zu erarbeiten. Am Ende des Trainings gehen die Teilnehmenden mit neuen Perspektiven, praktischen Werkzeugen und der Fähigkeit, Design bewusster und gezielter in ihre Projekte zu integrieren.
Agenda:
Design Basics:
Übersicht über UX-Design:
Übersicht über UI-Design:
Guillaume ist Gründer und Geschäftsführer von ENNOstudio, kreativer Berater und strategischer Designer. Geboren in Paris, hat er bereits kreative Projekte in Europa, Nord- und Südamerika geleitet. Bei ENNOstudio hat er bereits für namhafte Unternehmen designt, u.a. BARMER, Wüstenrot, Sparda Bank, ADAC, Lufthansa, Migros Bank, Vodafone, Sparkasse, HelloFresh und MyMuesli. Design ist für ihn die Brücke zwischen Technologie und Nutzerbedürfnissen. Daher setzt er sich für eine möglichst zugängliche und barrierefreie Designsprache ein und kooperiert mit Start-ups, Unternehmen und Universitäten in ganz Europa, um die besten Praktiken, Prozesse und Denkweisen zu übernehmen und zu teilen – für Designs, die Nutzer:innen lieben.
Als Senior UX/UI Designerin bei ENNOstudio und Expertin für Design-ThinkingProzesse hat sich Hannah in den letzten Jahre eine fundierte Expertise in der Durchführung von Design-Projekten und der Kollaboration mit kross-funktionalen Teams aufgebaut. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Nutzerbedürfnisse in innovative Lösungen zu übersetzen, begleitet Hannah Teams durch alle Phasen des Design Thinking-Prozesses – von der Problemdefinition über die Ideenfindung bis hin zur Entwicklung und Validierung von Prototypen. Als strategische Designerin kombiniert sie ihre Expertise in der Erstellung von Low- und High-Fidelity-Wireframes sowie interaktiven Prototypen mit einem tiefen Verständnis für Nutzerbedürfnisse und Geschäftsziele.
HR & AOE Academy Strategy Lead