AOE Technology Radar im Einsatz

Wie iits consulting Technologiekompetenz sichtbar und nutzbar macht

Challenge:

Transparente Technologieübersicht für Recruiting, Kundenkommunikation und interne Nutzung

Outcome:  

Gebrandeter, öffentlicher TechRadar stärkt Wissen, Entscheidungen und Außenwirkung

Ergebnisse und Wertschöpfung

Outcomes

Hintergründe und Kontext

Intro

iits consulting ist ein wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Fokus auf Cloud, Softwareentwicklung und DevOps. Die Expert:innen arbeiten in zahlreichen Projekten über verschiedene Branchen hinweg – mit entsprechend hoher technologischer Diversität.

Ausgangssituation und Kernprobleme

Herausforderung

Um technologieübergreifende Transparenz zu schaffen und gleichzeitig eine zentrale Wissensbasis für neue Projekte zu etablieren, entstand die Idee, einen eigenen TechRadar aufzusetzen. Zusätzlich wollte iits consulting gezielt auf häufige Fragen von Bewerber:innen und Kund:innen reagieren: Welche Technologien kommen bei euch eigentlich konkret zum Einsatz?

Ansätze und Realisierung

Lösung

iits consulting entschied sich für den AOE Technology Radar als technologische Basis – ein Open-Source-Framework, das AOE ursprünglich für den eigenen Bedarf entwickelt und öffentlich bereitgestellt hat. Es ermöglicht eine visuelle und systematische Darstellung von Technologien entlang vier Quadranten (z. B. Tools, Frameworks) und Reifegrad-Ringen (Adopt, Trial, Assess, Hold).

Mit der Version 4.x konnte iits consulting innerhalb von nur drei Tagen eine vollständig gebrandete Instanz mit automatisierter CI/CD-Strecke aufbauen. Die redaktionelle Arbeit erfolgte effizient dank der klaren Trennung von Daten, Logik und Design – ohne Anpassung des Generators und bei maximaler Flexibilität in Styling und Deployment. Blips wurden im Markdown-Format verfasst, kuratiert und den passenden Bereichen zugeordnet.

Heute umfasst der Radar rund 50 Einträge, wurde intern wie extern veröffentlicht und dient als zentrale Wissensquelle für Technologieentscheidungen, Proof of Competence im Recruiting und Informationsbasis für Kund:innen.

Was andere sagen

Zitate

Robert Wloch

Software Architekt

 /

iits-consulting

Mit dem AOE Technology Radar gelang es uns mit wenig Aufwand und sehr flacher Lernkurve, einen eigenen gebrandeten Technology Radar zu erstellen, bei dem wir uns ausschließlich auf die Blip-Datenpflege, das Styling und unsere Deployment-Strecke konzentrieren konnten.

Wachstum, Effizienz und Innovation

Business Benefits

  • Gestärkte Außenwirkung im Recruiting und Kundenkontakt durch transparente Darstellung technologischer Kompetenz
  • Fundierte Technologieentscheidungen in Projekten durch strukturierte Bewertung und zentrale Dokumentation
  • Nachhaltiger Wissenstransfer innerhalb der Organisation durch Einbindung thematischer Expert:innen in die Blip-Pflege
Kernaussagen und Erkenntnisse

Management Summary

AOE stellt mit dem Technology Radar-Framework eine agile, Open-Source-basierte Lösung bereit, mit der Unternehmen schnell und ressourcenschonend eine transparente Technologieübersicht erstellen können. iits consulting nutzte das Framework, um innerhalb weniger Tage eine gebrandete Version live zu bringen – mit direktem Mehrwert für Recruiting, interne Abstimmung und Kund:innenkommunikation. Die Case Study zeigt, wie der AOE Technology Radar als Katalysator für Sichtbarkeit, Wissensaustausch und strategische Technologieentscheidungen wirkt.

Wir würden gerne von Ihnen hören

Unsere Expert:innen analysieren Ihre Infrastruktur gemeinsam mit Ihrem IT-Team und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Anforderungen und ergänzen gezielt das Skill-Set Ihres Teams. So steigern wir Geschwindigkeit und Effizienz. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Kontakt aufnehmen
Eine junge Frau, die an einem Videocall in einem hellen Office teilnimmt