Veranstaltet von Safari Consulting und AOE

AI Business Innovation Lab - Mit Künstlicher Intelligenz echten Mehrwert schaffen

22. Mai bei AOE in Wiesbaden

Aus Ideen AI-basierte Lösungen entwickeln

Wie lässt sich Artificial Intelligence (AI) sinnvoll im Unternehmen einsetzen? Welche Ansätze bringen echten Mehrwert – und wie gelingt der Einstieg?

Das AI Business Innovation Lab bietet den Rahmen, um echte Business Cases aus dem Arbeitsalltag praxisnah zu beleuchten. In interaktiven Sessions entstehen erste Prototypen für reale Herausforderungen – begleitet von Impulsen, Use Cases und Best Practices rund um den strategischen und operativen Einsatz von generativer und semantischer AI.

Relevante Challenges können bereits bei der Anmeldung eingereicht werden. Ob mit ersten Erfahrungen oder ganz am Anfang: Im Austausch mit anderen Teilnehmenden entsteht praxisrelevantes Wissen und erste Lösungen, die direkt im eigenen Arbeitskontext weiterentwickelt werden können.

Agenda:

  • 17:00h - Begrüßung
  • 17:15h - Impulsvortrag: GenAI im Business-Alltag: Strategien & Hacks (Daniel Pötzinger & Christian Gaege)
  • 17:35h - Vorstellung priorisierter Business Challenges
  • 17:45h - Co-Working in parallelen Sessions
  • 18:45h - Präsentation der Ergebnisse
  • 19:00h - Impulsvortrag: Die Zukunft der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: Symbiotic AI (Stefan Bertram)
  • 19:20h - Vorstellung priorisierter Business Challenges
  • 19:30h - Co-Working in parallelen Sessions
  • 20:30h - Präsentation der Ergebnisse
  • 20:45h - Dinner & Networking
  • 21:30h - Ende

📅 Datum: 22.05.2025
📍 Location: AOE GmbH, Luisenforum 4. OG, Kirchgasse 6, Wiesbaden
💬 Hosts: Safari Consulting & AOE Group

Jetzt kostenlos anmelden
Alles Wissenswerte über challenges

Was ist eine Challenge?

Eine Challenge ist eine konkrete geschäftliche Herausforderung in Ihrem Unternehmen, bei der KI möglicherweise einen Mehrwert bieten könnte. Es geht um reale Probleme oder Optimierungspotenziale aus Ihrem Arbeitsalltag – von der Effizienzsteigerung in Prozessen über die Nutzung ungenutzter Daten bis hin zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Ihre Challenge sollte spezifisch genug sein, um in einer einstündigen Session erste Lösungsansätze zu erarbeiten, aber auch relevant genug, um einen echten Geschäftswert zu schaffen.

Beispiele für Challenges:
  • Wie können wir die Effizienz unserer Vertriebsprozesse mit steigern, damit wir weniger Zeit für Admin brauchen und mehr Zeit für Kunden haben?
  • Wie können wir die Qualitätskontrolle in der Produktion durch KI-gestützteBildanalyse verbessern?
  • Wie können wir interne Wissensdatenbanken durch semantischeSuche effizienter zugänglich gemacht werden?

Wie kann ich eine Challenge einreichen?

Verwenden Sie einfach das Anmeldeformular und tragen Sie Ihre Herausforderung in das entsprechende Feld ein. Die interessantesten Herausforderungen werden ausgewählt und in einer Co-Working-Session verwendet.

Challenge einreichen
Über die Veranstalter

Meet your hosts

Safari Consulting ist ein deutsches Beratungsunternehmen, das sich auf kundenzentrierte Strategien, Organisationsentwicklung und digitale Transformation konzentriert. Mit Sitz in Mainz und München legen sie Wert auf Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Lösungen. Safari unterstützt zudem AI-Innovationen durch Initiativen wie das „Prompting Lab“ und das AI Business Innovation Lab. www.safari-consulting.de

AOE löst digitale Komplexität mit Fokus auf die Kunden ihrerKunden – durchAI-gestützte Produkte, Plattformen und Services wieprofessionelle AI Agenten und AI Workflows. Unsere interdisziplinären Teamsvereinen Engineering, Beratung und UX zu skalierbaren Lösungen mit spürbarerWirkung. Als End-to-End-Partner begleiten wir Unternehmen von der Idee bis zumBetrieb

Meet the experts
Stefan Hoch, Managing Partner Safari Consulting
Daniel Pötzinger, CTO bei AOE
Daniel Pötzinger, CTO AOE
Stefan Bertram, AI Evangelist
Christian Gaege, AI Architect, AOE
Miro Willms, AI Lead, AOE
tbd

Jetzt anmelden und Challenge einreichen (Plätze sind limitiert)

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Oops! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
portrait of Cordula Kartheininger, our AOE Academy expert

Kerstin Tome

Head of Business Development