Redis ist eine Open Source In-Memory Datenstruktur-Store, die als nicht-relationale Datenbank, Cache und Message-Broker fungiert. Die einfache Key-Value-Struktur ermöglicht eine sehr hohe Performance und Skalierbarkeit sowie die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen. Redis unterstützt dabei verschiedene Datenstrukturen wie Strings, Hashes, Listen und Mengen.
Datenspeicherung auf dem Hauptspeicher zur Erzielung herausragender Performance
Redis nutzt einfache, aber sehr schnelle Schlüssel-Werte-Datenstruktur
Redis ist auch auf durchschnittlicher Hardware extrem schnell und leistungsfähig
Bei Redis In Memory handelt es sich um eine nicht-relationale Datenbanksoftware, die eine einfache Schlüssel-Werte-Datenstruktur nutzt. Ziel von Redis ist schnelle und effiziente Verarbeitung einfach strukturierter Daten. Durch die Datenspeicherung auf dem Hauptspeicher sind die Antwortzeiten selbst auf durchschnittlicher Hardware extrem schnell. Die Quelldaten werden in einem komprimierten, nicht-relationalen Format geladen, Indexierung aggregierter Daten ist nicht nötig, was beispielsweise eine schnellere Implementierung von Business Intelligence Anwendungen erlaubt. Das in C programmierte Redis bietet Schnittstellen für fast alle wichtigen Programmiersprachen wie PHP, Perl, Java, Python und Scala.
Support verschiedener Datenstrukturen wie Strings, Hashes, Listen, Mengen, Bitmaps, HyperLogLogs etc.
Einsatz atomarer Operationen zur gleichzeitigen Prozessierung von Lese- und Schreib-Operationen in der selben Bus-Operation
ACID-konforme Dauerhaftigkeit der gespeicherten Daten durch regelmäßiges automatisiertes Speichern
Hohe Geschwindigkeit bei Lese- und Schreibvorgängen ermöglicht Effizienz auch bei starker Nutzung
Redis bietet eine sehr hohe Verfügbarkeit via Redis Sentinel
Einfache Datenstrukturen ermöglichen einfache Skalierbarkeit
Automatische Partitionierung mit Redis Cluster
Quelloffene Datenbank ermöglicht maßgeschneiderte Anpassungen an individuelle Bedürfnisse
Redis ist der meistverbreitete Schlüssel-Werte-Speicher