Produktdatenpflege ist aufwändig, langwierig und ein Engpass für Unternehmen. Produktinformationsmanagement Systeme, kurz PIM-Systeme, vereinfachen signifikant die Verwaltung und Pflege von Produktdaten. PIM-Software steigert die Effizienz, Datenqualität und bietet neue Vertriebsmöglichkeiten.
Redundanzfreie Verwaltung und Pflege der Produktdaten über ein einziges zentrales System
Hochwertige und aktuelle Produktdaten aus verschiedenen Quellen im einheitlichen Format für alle möglichen Vertriebskanäle
Verwendung der Produktdaten auf multiplen Plattformen wie Webshop, Website, Mobile App, Print oder POS
Aktuelle, qualitativ hochwertige Produktdaten wie Produktbeschreibungen, Bilder und Spezifikationen sind die Basis zur Vermarktung von Produkten. Das Sammeln, Bereitstellen und die Pflege von Produktinformationen sind eine Herausforderung, insbesondere für Unternehmen mit großem Produktportolio. Häufig auftretende Probleme sind:
Das Resultat: hoher und fehleranfälliger Datenpflegeaufwand, Qualitäts- und Zeitverlust sowie höhere Kosten.
Eine komfortable und effiziente Lösung ist der Einsatz von PIM-Software. PIM-Systeme sorgen für die zentrale und harmonisierte Sammlung, Pflege und automatisierte Bereitstellung von Produktinformationen über verschiedene Kanäle und aus verschiedenen Quellen und Formaten.
Mit PIM-Systemen können Produktinformationen wie Produktbeschreibungen, Bilder, Spezifikationen, Varianten, Optionen, Meta-Daten, Klassifizierungen und Bewertungen gesammelt und zentral gespeichert werden. Die Daten können dabei über Schnittstellen aus verschiedenen Quellen und Formaten zusammengestellt werden, z. B. von Lieferanten und verschiedenen Abteilungen wie Produktmanagement, Einkauf, Produktion, F&E, Marketing und Vertrieb.
Die zentral gesammlten Produktinformationen können von verschiedenen Unternehmensbereichen eingesehen, veredelt und gepflegt werden. Bestehende Produktdaten werden dabei mit zusätzlichen Informationen angereichert und in einem einheitlichen Format strukturiert und klassifiziert, so dass sie für die Suche, verwandte Produkte und Konfiguratoren nutzbar sind. Zudem können Übersetzungen verwaltet werden.
Die einheitlichen, qualitativ hochwertigen Produktdaten werden vom PIM-System an alle angebundenen Empfängersysteme ausgegeben. Somit sind alle Produktdaten in Web- und E-Commerce Portalen, mobilen Apps, in Print und am Point-of-Sale stets aktuell und vergleichbar. Die Produktinformationen können jederzeit von verschiedenen Abteilungen eingesehen und gepflegt werden, steuerbar über eine Rechteverwaltung. Hilfreich sind die Produktinformationen vor allem für das Online Marketing, E-Commerce und Customer Service, z. B. für aussagekräftige Produktvergleiche, zielgruppenspezifische Produktkonfigurationen und Kampagnen sowie zur technischen Problemlösung der Kunden.
Vereinfachtes zentrales Handling und Pflege der Produktdaten
Hochwertige und einheitliche Datenstrukturen, -inhalte und -formate über alle Kanäle
Datenbereitstellung an beliebig viele Empfängersysteme zu verschiedenen Zwecken
Neue Cross-Selling Vermarktungs- und Vertriebsmöglichkeiten im E-Commerce
Verbesserte Customer Experience und erhöhte Kundenzufriedenheit
International einheitliche Daten und einfache zentrale Verwaltung durch Translation Handling
Aufwandsreduktion durch automatisierte Ausspielung der Daten an verschiedene Zielsysteme
Vergleichmöglichkeiten und Empfehlung ähnlicher Produkte durch einheitliche Datenstruktur
Kostensenkung durch kürzere Produktions- und Reaktionszeiten