Fulfillment und Payment sind ein kritischer Bestandteil im E-Commerce. Insbesondere bei komplexen Omni- und Multichannel Commerce-Anbietern müssen Prozesse optimal integriert und automatisiert sein – über alle Kanäle und mit Schnittstellen zu allen relevanten Kunden-, Bestell- und Lieferantendaten. AOE implementiert die für Sie optimalen Fulfillment- und Payment-Lösungen – Standalone oder als Komponente einer bereits bestehenden IT-Architektur.
Verwaltung und Optimierung der Fulfillmentprozesse für höchste Kundenzufriedenheit
Multichannel-Integration passender Zahlungsmethoden für die Zielgruppe und -märkte
Optimales Zusammenspiel von Prozessen, Workflows, Systemen, Produkt- und Kundendaten
Fulfillment beschreibt im E-Commerce den gesamten Prozess der Auftrags- und Bestellabwicklung und umfasst alle Schritte der Annahme, Bearbeitung und Auslieferung von Bestellungen an den Endkunden
AOE analysiert und optimiert Ihre E-Commerce-Plattform und ergänzt sie mit einer maßgeschneiderten Fulfillment-Lösung, die schnell und flexibel implementiert werden kann. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern erhalten Sie eine komplette E-Commerce-Lösung aus einer Hand, die das komplette Portfolio für den Online-Handel abdeckt – von E-Commerce über Order Management bis hin zu Omnichannel Fulfillment.
Payment ist ein neuralgischer Punkt im E-Commerce. Einfachheit, Sicherheit und Vertrauen müssen beim Bezahlprozess zu hundert Prozent gewährleistet sein. Ein komplizierter, ineffizienter Bezahlprozess oder fehlende Zahlungsmethoden können schnell zum Kaufabbruch führen. Die Auswahl der Zahlungsmethoden pro Zielgruppe und -markt sowie deren optimale Integration sind elementar.
Online-Kartenzahlung per Kreditkarte, Debitkarte oder sonstiger Karten
Beispiele: VISA, AMEX
Bezahlung per Überweisung vom Bankkonto des Kunden (on-/offline)
Beispiele: Sofort, SafetyPay
Lastschriftverfahren, autorisierter Einzug der Zahlung vom Kundenkonto
Beispiele: ELV, SEPA
Zahlung über eine vorher aufgeladene virtuelle Geldbörse
Beispiele: Paypal, Alipay
Zahlung mit dem Smartphone über mobile Wallets oder mobile Transfers
Beispiele: Apple Pay, Boku
Erwerb eines Guthabens, Zahlung vor der eigentlichen Kauftransaktion
Beispiele: Paysafecard, uKash
Nachträgliche Bezahlung des Produkts oder Services
Beispiele: Konbini, Multibanco
Landesspezifisch besondere, marktrelevante Zahlungsmethoden
Beispiele: UnionPay, MisterCash
Auf Basis einer Marktanalyse werden die passenden Zahlungsmethoden und Payment-Anbieter für die Zielmärkte und Zielgruppen ausgewählt. Auch bestehende Payment Anbieter können integriert werden. Unsere erfahrenen Experten analysieren ihren E-Commerce-Prozess und schaffen die optimalen Voraussetzungen zur Integration der Zahlungsmethoden.
Die Anbindung der Zahlungsmethoden in bestehende Infrastrukturen und Prozesse erfolgt durch unsere Projektteams. Dabei nutzen wir agile Methoden wie beispielsweise Scrum, um für unsere Kunden den Entwicklungsprozess so transparent wie möglich zu gestalten. Testing ist dabei ein wichtiger Teil unseres Qualitätsmanagements.
Geringere manuelle Verarbeitung von Daten verringert Fehleranfälligkeit
Leistungsfähiges, modulares Omnichannel-Fulfillment aus einer Hand
Flexible und schnelle Reaktion auf Veränderungen im Supply-Chain-Prozess
Automatisierte Plattform zur Verwaltung von Lagerbeständen, Bestellungen, Logistikzentren, Shops, Dropship-Partner u. v. m.
Weltweite Abdeckung und Integration von allen relevanten Zahlungsmethoden und -systemen
Sichere Komplettlösungen mit hoher Kapazität für einfache, sichere Online-Kartenzahlung
Erhöhte Kundenzufriedenheit durch maßgeschneiderte Fulfillment-Lösung über alle Saleskanäle hinweg
Conversionoptimierung, Umsatzsteigerung und Kosteneffizienz durch optimierte Prozesse
Optimale Integration aller Fulfillment- und Payment-Prozesse in bestehende IT-Architekturen