Kontakt


Wir verwenden HubSpot CRM, um Kontakt- und Informationsanfragen zu bearbeiten und zu verwalten. Bitte akzeptiere die "Funktionalen Cookies" und lade die Seite erneut, um das Kontaktformular zu laden.

Steven Bailey

Chief Strategy Officer

Steven Bailey verfügt über eine langjährige Expertise in der digitalen Transformation internationaler Unternehmen und der Entwicklung ihrer Business- und IT-Visionen. Als Chief Strategy Officer verantwortet er bei AOE das Business Development und die Kundenberatung im Bereich Digitalisierungs- und Omnichannel E-Commerce-Strategien. Ein Schwerpunkt dabei: die Entwicklung von B2X-Transaktionsportalen und mobilen Lösungen, die es Unternehmen möglich machen, neue Geschäftsmodelle abzubilden und nachhaltige Umsatzströme zu generieren. Die von ihm betreuten Kunden umfassen die gesamte Branchen-Bandbreite – von Groß- und Einzelhandel, über Aviation, Automotive und Industrie bis zu Public und Telco. Ergänzend blickt der gebürtige Brite auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in International Brand Communications zurück und hat zahlreiche Corporate Design-Preise gewonnen.

Technology

Eine PIM-Lösung verwaltet Beziehungen, nicht nur Produktdaten

Im dritten Blog unserer laufenden Serie zur AOE B2X Commerce Cloud befassen wir uns mit der PIM-Lösung Akeneo, dem „Motor, der die Beine unserer Commerce-Lösung antreibt“. Die ersten beiden Teile der Blogpost-Serie behandeln die Performance Marketing Lösung Adobe (Teil 1) und die E-Commerce Lösung Magento (Teil 2) als Teile der AOE B2X Commerce Cloud. Die saubere, konsistente und zentrale Verwaltung von Produkt- und Kundendaten ist ein wesentlicher Faktor für erfolgreiche E-Commerce Plattformen. Oder von der anderen Seite betrachtet: nicht aktuelle, redundante oder qualitativ schlechte Produktdaten sind der Albtraum eines jeden E-Commerce Managers. Gut gepflegte, qualitativ hochwertige Produktdaten sind einer der Grundpfeiler einer guten Conversionrate. Wir zeigen, wie wir Akeneo PIM als Daten-Backbone in unserer Marktplatz-Lösung B2X Commerce Cloud einsetzen. Denken Sie, dass Ihre PIM-Lösung nur Ihre Produktinformationen organisiert? Von wegen! Wenn wir zuzüglich zur Datenflut noch Legacy-Systeme, verteilte IT-Infrastrukturen und vielzählige ERP-Lösungen berücksichtigen, so kann Datenmanagement schnell zum Albtraum werden. Voneinander getrennten Daten (Stichwort: Disconnected Data), führt schnell zu Intransparenz und ineffizienter Kommunikation. Bezogen auf Commerce heißt dies, dass Produktinformationen häufig in einer Vielzahl von unterschiedlichen internen und externen Quellen zu finden sind (Fotos auf Speichermedien, Produktbeschreibungen als Dokumente in der Cloud, Preise in Excel-Tabellen, weitere Informationen in gedruckten Katalogen oder Datenblättern etc.). Oft sind die Daten digital überhaupt nicht vorhanden. Unter diesen Voraussetzungen kann kein Unternehmen langfristig und erfolgreich E-Commerce betreiben. Gelöst werden kann dieses Problem durch ein durchdachtes Produktinformationsmanagement – kurz PIM. Eine PIM-Lösung managed aber nicht nur Ihre Produktdaten, sondern dient auch zum Ausbau und zur Optimierung Ihrer Geschäfts- und Kundenbeziehungen.