Aviation
Airport Shopping Trends - wie Travel Retail von der Digitalisierung profitieren kann - fireside chat (2/5)
Wie schafft man Kundenbindung? Wie kann man die Digitalisierung meistern? Peter Mohn, Inhaber und CEO von m1ndset, und Kian Gould, Gründer und CEO von AOE, diskutieren während ihres Kamingesprächs, warum viele Flughäfen und (Travel-)Retailer mit der Digitalisierung zu kämpfen haben.
Ansätze wie click & collect zeigen nur Produkte und Preise mit wenig Nutzen für den Kunden. Die Digitalisierung wird oft als Möglichkeit gesehen, mehr Besucher in die Geschäfte zu locken. Aber E-Commerce ist ein völlig anderer Kanal mit unterschiedlichen Zielgruppen, Fulfillment usw. Aufgrund von nicht zwingenden Angeboten sind typische Conversion-Raten weniger als ein Prozent der Reisenden, was zu einem sehr begrenzten ROI führt.
Also, wie kann man nun Kundenbindung schaffen? Amazon kann der beste Lehrer für Travel Retail und den digitalen Flughafen sein. Die Menschen erwarten eine nahtlose, einfach zu bedienende Customer Journey, die ihnen einzigartige Vorteile bietet.
Beim Online-Shopping geht es vor allem um Convenience. Flughäfen und Einzelhändler müssen ein überzeugendes Omnichannel-Kundenerlebnis mit bequemen Vorteilen für die Menschen schaffen. Beispiele für vereinfachte digitale Kauferlebnisse sind beispielsweise vorausgefüllte Formulare mit persönlichen Daten, Online-Shopping und -Bezahlung, Lieferung ans Gate, in die Lounge oder nach Hause, sowie Angebote für erneute Käufe und Käufe ähnlicher Produkte. Auch die Verbindung mit Airportservices wie Loyalty-Programme, Fast-Track und Zugang zur Lounge sind denkbar.