In einer globalisierten Welt wird es zunehmend wichtiger, die Orientierung zu behalten und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Bei allen unseren Aktivitäten gehen wir von einem zentralen Grundgedanken aus: Open Source Lösungen sollen Unternehmen, Menschen und Prozesse global verbinden und soziale Barrieren abbauen. Initiativen, die dieses Ziel vorantreiben, unterstützen wir mit unserem Know-how und dem Engagement unserer Mitarbeiter.
Wir richten unser Handeln an drei grundsätzlichen Überzeugungen aus. Aus diesen Prämissen leiten wir unser praktisches Engagement ab: unseren Einsatz für die Open-Source-Bewegung und unsere soziale Verantwortung.
Wir sind überzeugt von dem Open Source Grundgedanken und leben die Kultur des Teilens. Wir setzen daher in unseren Projekten auf Open Source Produkte.
Wir glauben an die Vorteile agiler Methoden. Agilität gewährleistet ein Maximum an Flexibilität, Transparenz und Offenheit für alle Projektbeteiligten.
AOE ist ein Teil der Gesellschaft mit einer sozialen Verantwortung. Die Kooperation mit Unternehmen, die unseren Prinzipien widersprechen, lehnen wir daher ab.
Wir unterstützen Initiativen, die unseren ethischen Prinzipien entsprechen, finanziell sowie mit Services und unserem Know-how. Mehrere gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte erhalten von uns Spenden, aber auch Rabatte oder Manpower bei der Erstellung, Implementierung und Pflege ihrer Website. Wir unterstützen folgende Non-Profit-Organisationen:
Ausgehend von der Eigeninitiative des AOE-Teams unterstützt AOE aktiv unter anderem Flüchtlinge und Kinder. So werden die folgenden Veranstaltungen und Aktivitäten von AOE unterstützt und gefördert:
Aufgrund unserer ethischen Prinzipien überprüfen wir kritisch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und lassen gegebenenfalls eine mögliche Kooperation durch ein Ethik-Komitee überprüfen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, deren Geschäftspraktiken maßgeblich unter eines der folgenden Kriterien fallen, lehnen wir ab: