Kontakt


Wir verwenden HubSpot CRM, um Kontakt- und Informationsanfragen zu bearbeiten und zu verwalten. Bitte akzeptiere die "Funktionalen Cookies" und lade die Seite erneut, um das Kontaktformular zu laden.

Herausforderungen

Webbasierte Applikationen werden Tag für Tag komplexer. Einfaches JavaScript oder Bibliotheken wie jQuery reichen nicht mehr aus, um große Anwendungen zu implementieren. Die größte und populärste JavaScript-Bibliothek React ermöglicht es, komplexe Bedienoberflächen in reaktive Komponenten aufzuteilen und somit eine effizientere Implementierung im Team zu ermöglichen. Die dafür erforderlichen React-Kenntnisse sind in Entwicklungsteams jedoch häufig nicht oder nur unzureichend vorhanden.

Ziel

In diesem Training erwerbt ihr die Grundlagen und Best Practices von React. Am Ende werdet ihr in der Lage sein, eine React-Applikation aufzusetzen und zu implementieren.

Zielgruppe

  • Entwickler:innen mit JavaScript-Grundkenntnissen
  • Entwicklungsteams, die mit React starten möchten

Inhalt

Aufbau des Trainings:

  • Introduction / Setting Up
  • JSX
  • Components
  • Props
  • Events
  • React Hooks
  • Conditional Rendering
  • Forms
  • Context
  • Component Structure and Lifecycles
  • Requests & Responses
  • React Router
  • Chakra UI

Organisatorische Infos

  • Geeignet für alle Teams
  • Sprache: Deutsch oder Englisch, nach Bedarf
  • Zeit: 2 Tage
  • Ort: Online
  • Gruppengröße: min. 5 bis max. 8 Personen

Technische Anforderungen:

Michael Bykovski

Unser Trainer: Michael Bykovski

Michael Bykovski arbeitet seit 15 Jahren als Informatiker. In seiner Laufbahn hat er diverse Programmiersprachen, Tools und Frameworks genutzt sowie für Kunden unterschiedlicher Größen und Anwendungsfällen gearbeitet. Er arbeitet aktuell an einem skalierbaren Data-Science Tool, welches Messdaten künstlicher Herzmuskeln auswertet. Darunter entwickelt er eine Cloud-Lösung für ein Messsystem, mit dem künstliche Herzmuskeln gemessen werden. Unter anderem arbeitet Michael als Dozent an der Hochschule Rhein-Main, wo er das Fach „Web Engineering“ anbietet. Als langjähriger und ehemaliger AOEler führt Michael nun als externer AOE Academy Trainer Anfänger:innen in neue Programmiersprachen ein und bringt Fortgeschrittenen deren effizienten Einsatz nahe. Er ist ein Fan von agiler Softwareentwicklung, bei der vor allem Wert auf saubere Tests und Clean Code gelegt wird.