Kontakt
Von Google Maps bis Facebook: Webbasierte Anwendungen sind heutzutage aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und werden von Tag zu Tag komplexer. Für die Entwicklung braucht es daher ein klares und fundiertes Verständnis der Programmiersprache JavaScript. Auch die Nutzung von Frontend-Frameworks und -Libraries wie React, Vue oder Angular erfordern ein gutes Verständnis von JavaScript.
Nach diesem Training hast du und dein Team einen Überblick über die wichtigsten Konzepte von JavaScript und bist als Programmierer:in in der Lage, JavaScript zu verstehen und anzuwenden – unabhängig davon, welches Framework oder welche Library in eurem Projekt letztlich genutzt wird.
In dem Training wird die Funktionsweise der wichtigsten JavaScript-Konzepte vorgestellt und anschließend praktisch trainiert. Im Anschluss werden offene Fragen und Diskussionen geklärt, um darauf aufbauend weiterführende Konzepte zu erarbeiten.
Aufbau des Trainings:
Michael Bykovski arbeitet seit 15 Jahren als Informatiker. In seiner Laufbahn hat er diverse Programmiersprachen, Tools und Frameworks genutzt sowie für Kunden unterschiedlicher Größen und Anwendungsfällen gearbeitet. Er arbeitet aktuell an einem skalierbaren Data-Science Tool, welches Messdaten künstlicher Herzmuskeln auswertet. Darunter entwickelt er eine Cloud-Lösung für ein Messsystem, mit dem künstliche Herzmuskeln gemessen werden. Unter anderem arbeitet Michael als Dozent an der Hochschule Rhein-Main, wo er das Fach „Web Engineering“ anbietet. Als langjähriger und ehemaliger AOEler führt Michael nun als externer AOE Academy Trainer Anfänger:innen in neue Programmiersprachen ein und bringt Fortgeschrittenen deren effizienten Einsatz nahe. Er ist ein Fan von agiler Softwareentwicklung, bei der vor allem Wert auf saubere Tests und Clean Code gelegt wird.